Zuhause, nicht in der Klink sterben! Dies zu ermöglichen, ist unsere Hauptaufgabe: Wir unterstützen Familien in Bensheim, Heppenheim, Lorsch, Einhausen Lautertal und Zwingenberg. Ihnen beantworten wir Fragen, lindern Sorgen und Nöte und begleiten so einfühlsam in dieser für alle Beteiligten besonderen Zeit des Abschieds. Unser Ziel ist es, ein Höchstmaß an Selbstbestimmung und Lebensqualität für den Sterbenden zu erreichen.
Die von uns geschulten ehrenamtlichen Hospizbegleiterinnen bieten durch regelmäßige Besuche Entlastung im Alltag. Sie schenken Zeit, sind Gesprächspartner und unterstützen die Kommunikation bei Fragen oder Entscheidungen. Sie ermöglichen durch ihr Dasein den Angehörigen ein paar Stunden Auszeit vom Pflegealltag. Die ambulante Hospizarbeit bietet auch eine palliativ-pflegerische Beratung, sowie Informationen zu Patientenverfügung und Vorsorgevollmacht.
Trauernden Angehörigen bieten wir in offenen Treffen, Einzelgesprächen und Gruppenangeboten Begleitung auf ihrem ganz persönlichen Trauerweg an. Außerdem verfolgt der Hospiz-Verein das Ziel, durch Bildungsangebote und Öffentlichkeitsarbeit die Themen Sterben, Tod und Trauer stärker ins Bewusstsein der Gesellschaft zu rücken, denn das Sterben ist - wie die Geburt - Teil unseres Lebens.
Margot-Zindrowski-Haus, Sandstraße 11, 64625 Bensheim
Tel: 06251 98945-0, Fax: 06251 98945-29
E-Mail: post@hospiz-verein-bergstrasse.de
URL: www.hospiz-verein-bergstrasse.de
Claudia Mayer
claudia.mayer@hospiz-verein-bergstrasse.de