Businesstreff bei der Wreck Abbruch GmbH

Am 02. April begrüßte Jan Siefert die Mitglieder des wv-b auf dem Gelände der WRECK Abbruch GmbH. Zwischen schweren Maschinen, Baggern und Bergen sortierten Bauschutts führte uns Sascha Gölz durch das Areal. Den Besuchern wurde schnell klar: Moderne Abbrucharbeiten sind längst nicht mehr schmutzig und ressourcenintensiv. „Das ist längst überholt – heute werden fast 98 % der Stoffe verwertet“, erklärte Sascha Gölz und betonte damit die wichtige Rolle seines Unternehmens für Umwelt und Gesellschaft.

In einer anschließenden PowerPoint-Präsentation erläuterte er die zahlreichen Verordnungen und Herausforderungen, die in seiner Branche zu beachten sind. Trotz des Eindrucks, den die massiven Maschinen vermitteln, zeigt sich, dass ein Gebäudeabbruch heute mit äußerster Sorgfalt und wissenschaftlichem Vorgehen beginnt. Erst wenn alle Proben analysiert und die Gefahr einer Kontamination des Bauschutts ausgeschlossen ist, legt das Team mit den Baggern los. Der damit verbundene Mehraufwand an Zeit wird durch deutlich geringere Entsorgungskosten mehr als wettgemacht, da kontaminierter Bauschutt zu enormen Kosten führen würde.

Als zertifiziertes Unternehmen kann es sich WRECK Abbruch GmbH nicht leisten, Bauschutt unsachgemäß zu entsorgen. Immer wieder wird das Unternehmen von Gemeinden beauftragt, illegal entsorgten Abfall aus der Natur fachgerecht zu beseitigen – eine wichtige Aufgabe, die nicht nur der Umwelt zugutekommt, sondern auch die öffentliche Sicherheit stärkt. Bei Verstößen gegen die Abfallentsorgung drohen nämlich hohe Strafen.

Der Businesstreff klang bei einem vorzüglichen Buffet und anregenden Gesprächen aus. Viele Besucher stellten dabei fest, dass sie den Job eines modernen Abbruchunternehmens bisher völlig anders eingeschätzt hatten. Dank seiner regionalen Ausrichtung und cleveren Transportwege leistet die WRECK Abbruch GmbH einen aktiven Beitrag zum Umweltschutz, bildet sich kontinuierlich weiter und ist mit innovativen Lösungen für die Zukunft bestens gerüstet.